Jutta Haeckel | New Paintings | 2025 | boa-basedonart
Jutta Haeckel | New Paintings | 2025

Jutta Haeckel
New Paintings

05.09.2025
-
24.10.2025
Jutta Haeckel | violently happy II | 2024 | Acrylic on jute | 140 x 180 cm | Photo Achim-Kukulies | boa-basedonart
Jutta Haeckel | violently happy II | 2024 | Acrylic on jute | 140 x 180 cm | Photo Achim-Kukulies

Jutta Haeckel takes a comprehensive approach to the medium of painting, exploring it from all angles and dimensions. From the preparation of the canvas to the completion of the work, she subjects her paintings to a complex and multi-layered creative process that results in visually challenging compositions.

These visually stimulating paintings seem to grow, to be alive, thriving both in the eye of the beholder and during their creation process. Like all living beings, they are subject to constant change, so that the reception of her works becomes a transformative process that offers the viewer a unique cognitive experience. This experience is enhanced by the three-dimensional character of the paintings. Rugged, impasto or smooth areas of color interact with rudimentary representational structures that are reminiscent of architecture, maps, microorganisms or the surface of the moon. These structures are alternated with parts of the painting that allow sudden glimpses of the wall behind and the stretcher. These vistas reinforce the impression that the artist’s approach breaks with the classic application of paint to the canvas and sees the canvas (usually jute) more as a permeable membrane. This impression of permeability and simultaneous interweaving is reinforced by the fact that Haeckel actually works on her canvas from all sides. In her approach, the artist speaks of various autonomous systems that grow together during the creative process.The resulting impression leaves a feeling of the indescribable, for which Marcel Duchamp created the term “inframince”. In reference to Jutta Haeckel’s works, “inframince” refers to a type of perception that goes beyond visual understanding. What we see is supplemented with knowledge and imagination. In this way, we add a dimension to what we see which is invisible, yet present and inextricably entangled with the work of art.

Kairos, “the right or the critical moment”, this ancient Greek term has been chosen by Düsseldorf-based artist Jutta Haeckel as the title of her current group of works. Kairos interrupts the connection to the past, the opportunities lie in the current moment, unlike its counterpart Chronos, the quantitative perception of time, Kairos stands for the qualitative perception of time. Jutta Haeckel’s multi-layered, visually sophisticated paintings are created during many such “Kairos moments” in which the artist makes her decisions while working on the canvas. 

Jutta Haeckel (born in Hannover, Germany, in 1972) is an artist based in Düsseldorf. She studied painting at Goldsmith College, London, and later at the Hochschule der Künste in Bremen. Her work has been awarded numerous prizes and shown in exhibitions in Germany and the United States. 

Jutta Haeckel | Kairos IV | Acrylic on jute | 180 x 280 cm | 2025 | boa-basedonart
Jutta Haeckel | Kairos III | 2025 | Acrylic on jute | 180 x 280 cm | boa-basedonart

Opening 05.09.2025  6 – 9 pm
DC-Open Friday 6 – 9 pm, Saturday 1 – 7 pm, Sunday 1 – 5 pm  

open
08.09. – 24.10.2025 | Thu – Fri 2–6pm | Sa 12–4pm and by appointment

Interested in updates on our exhibitions & events. Sign up for the boa newsletter

Jutta Haeckel | ajour pattern 1 | 2025 | acrylic on jute- | 100 x 80 cm | boa-basedonart
Jutta Haeckel | ajour pattern 1 | 2025 | acrylic on jute- | 100 x 80 cm
Jutta Haeckel | Biophil 4 | Acrylic on jute | 40 x 30 cm | 2024 | Photo Achim Kukulies | boa-basedonart
Jutta Haeckel | Biophil 4 | Acrylic on jute | 40 x 30 cm | 2024 | Photo Achim Kukulies
Jutta Haeckel | Kairos | 2025 | acrylic on jute | 180cm x 140cm, for pieces | Photo Achim Kukulies | boa-basedonart
Jutta Haeckel | Kairos | 2025 | acrylic on jute | 180cm x 140cm, for pieces | Photo Achim Kukulies
Jutta Haeckel | Sammlung Museum Kunstpalast | Düsseldorf | boa-basedonart
Jutta Haeckel | Sammlung Museum Kunstpalast | Düsseldorf

Jutta Haeckel verfolgt einen umfassenden Ansatz in Bezug auf das Medium Malerei und untersucht es aus allen Blickwinkeln und Dimensionen. Von der Vorbereitung der Leinwand bis zur Fertigstellung des Werks unterzieht sie ihre Gemälde einem komplexen und vielschichtigen Schaffensprozess, aus dem visuell herausfordernde Kompositionen hervorgehen.

Ihre bildnerisch anspruchsvollen Gemälde scheinen zu wachsen, lebendig zu sein, sie gedeihen sowohl im Auge des Betrachters als auch während ihres Entstehungsprozesses. Wie alle Lebewesen unterliegen sie einem ständigen Wandel, sodass die Rezeption ihrer Werke zu einem transformativen Prozess wird, der dem Betrachter eine einzigartige kognitive Erfahrung bietet. Diese Erfahrung wird durch den dreidimensionalen Charakter der Gemälde noch verstärkt. Raue, pastose oder glatte Farbbereiche interagieren mit rudimentären Darstellungsstrukturen, die an Architektur, Landkarten, Mikroorganismen oder die Oberfläche des Mondes erinnern. Diese Strukturen wechseln sich mit Teilen des Gemäldes ab, die plötzliche Einblicke auf die Wand dahinter und den Keilrahmen ermöglichen.
Diese Ausblicke verstärken den Eindruck, dass die Künstlerin mit der klassischen Auftragung von Farbe auf die Leinwand bricht und die Leinwand (in der Regel Jute) eher als durchlässige Membran betrachtet. Dieser Eindruck von Durchlässigkeit und gleichzeitiger Verflechtung wird dadurch verstärkt, dass Haeckel tatsächlich von allen Seiten an ihrer Leinwand arbeitet. In ihrem Ansatz spricht die Künstlerin von verschiedenen autonomen Systemen, die während des Schaffensprozesses zusammenwachsen. Der daraus resultierende Eindruck hinterlässt ein Gefühl des Unbeschreiblichen, für das Marcel Duchamp den Begriff „inframince“ geprägt hat. In Bezug auf Jutta Haeckels Werke bezieht sich „inframince“ auf eine Art der Wahrnehmung, die über das visuelle Verständnis hinausgeht. Was wir sehen, wird durch Wissen und Vorstellungskraft ergänzt. Auf diese Weise fügen wir dem, was wir sehen, eine Dimension hinzu, die unsichtbar ist, aber dennoch präsent und untrennbar mit dem Kunstwerk verbunden ist.

Jutta Haeckel | Kairos II_2025 | Acrylic-on-jute | 180cm x 140cm | Photo Achim Kukulies | boa-basedonart
Jutta Haeckel | Kairos II_2025 | Acrylic-on-jute | 180cm x 140cm | Photo Achim Kukulies

Kairos, „der richtige oder der kritische Augenblick“, das altgriechische Wort hat die in Düsseldorf lebende Künstlerin Jutta Haeckel als Titel ihrer aktuellen Werkgruppe gewählt. Kairos unterbricht die Verbindung zur Vergangenheit, die Chancen liegen im aktuellen Moment, anders als sein Gegenspieler Chronos, dem quantitativen Zeitempfinden, steht Kairos für das qualitative Zeitempfinden. Die vielschichtigen, visuell anspruchsvollen Gemälde Jutta Haeckels entstehen während vieler solcher „Kairos Augenblicke“ in denen die Künstlerin während des Arbeitens an der Leinwand Entscheidungen trifft. 

Jutta Haeckel ist eine in Düsseldorf lebende Künstlerin. Sie studierte Malerei am Goldsmith College in London und später an der Hochschule der Künste in Bremen. Ihre Arbeiten wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und in Deutschland und den Vereinigten Staaten ausgestellt.

Eröffnung 05.09.2025  18 – 21
DC-Open Freitag 18 – 21, Samstag 13 – 19, Sonntag 13 – 17 

offen
08.09. – 24.10.2025 | Do – Fr 14–18 | Sa 12–16 und nach Vereinbarung